Rückschau zerties.org-Treff (8th day of Confusion in the YOLD 3174)

Aus Ethersex_Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eigentlich ein Bastelabend...

war der Chaostreff, der kurzfristig in Jochens Keller verlegt werden musste:

TikiImage305.jpg

(Vielleicht lernt Doc doch nochmal die Bedienung der Kamera- dafür ist der knallrote Schraubenzieher im Hintergrund scharf geworden :-()

Neben ipv6-Fixing für RMF12 gab es noch Stesies RFM12-Antenne zu bewundern, Jochen präsentierte seine ersten Gehversuche mit fluid und Doc zeigte die Fortschritte am hx4700- alles unter Weiterlesen...

RFM12-ipv6-fixing

Wie schon gesagt versuchte Jochen den ganzen Abend über, stabil über ipv6 den RFM12-Empfänger zu pingen- leider verabschiedete sich dieser immer nach kurzer Zeit- am Ende (so gegen 3.30h) 8-) schien er die richtige Schraube erwischt zu haben- muss aber noch ausgiebig getestet werden.

Fluid @ Ipaq

Jochen hat sich in Fluid FLTK eingearbytet, das es kurz gesagt ermöglicht, für c-Programme schicke GUIs zu erstellen- ein Dank geht hier an stesie, der das Paket für den Ipaq erstellt hat:

TikiImage304.jpg

Hier sieht man Jochens erstes Programm, dass das Schalten der Heizpumpe ermöglichen soll- wenn jetzt noch ipv6@RFM12 ginge :-) Das schöne an dem Programm: man kann sehr konfortabel per WYSIWYG-GUI seine Oberflächen zusammenklicken- der "perfekten Fernbedienung" steht also nicht mehr viel im Wege (:biggrin:)

stesies RFM12-Antenne

TikiImage306.jpg

Eine clevere Idee- die Kurzversion mit gewickeltem Draht, die Langversion sieht man im Hintergrund als Wurfantenne ;) Das tolle an der Sache ist, dass die Wiedergabefunktion des Audio-Anschlusses (theoretisch) nicht beeinträchtigt wird, da das hochfrequente RFM12-Signal über Kondensatoren eingekoppelt wird und somit das niederfrequente Musiksignal nicht beeinträchtigt.

hx4700- es geht (langsam) vorwärts

Unser talentierter Fotograf hat bei seinem Langzeitprojekt Fortschritte erzielt:

Erstens war nach dem Suspend2RAM immer das ext2-FS auf der SD-Karte, welche das root-Filesystem enthält immer im Verzeichnis /etc/apm/ beschädigt- entsprechende Fehler im dmesg, die Files verschwunden. Vermutung: race-condition zwischen sd-Kartentreiber und apmd:

sd-Kartentreiber: "sooo jetzt schliessen wir noch den Inode langsam ab..." apmd: "nix da- FEIERABEND *zapp*"

Wilde Hypothese, aber der Workaround funktioniert: beim Booten das komplette /etc/apm nach /media/ramdisk kopieren und dorthin symlinken- seitdem kein einziger Ausfall mehr!

Zweitens sprang die Uhr manchmal nach dem Resume um bis zu 10 Minuten in die Zukunft- dieses Verhalten ist bei den 36er-Ipaqs laut Jochen auch zu beobachten. Die Ursache ist unklar, jedoch läuft die Hardwareclock des Systems genau- der Workaround sieht so aus, dass die Zeit des Systems beim resume immer nach der hc gestellt wird- beim ifup wird versucht, die Systemzeit per ntpdate zu syncen und diese dann in die hc zu schreiben.

Mittlerweile ist doc (und auch stesie versuchsweise) auf das qt-basierte opie zurückgekommen, weil es mit kapi und kopi zwei PIM-Applikationen mitbringt, die sich perfekt mit KOrganizer und KAdressbook synchronisieren lassen. Ausserdem funktionieren viele Dinge out-of-the-box wie etwa das automatische Dimmen der Hintergrundbeleuchtung, was bei GPE unter dem hx einfach nicht funkioniert :-(.

Der Nachteil: opie läuft direkt über Framebuffer-Ausgabe also ohne X-Server- also funktionieren so praktische Dinge wie der sylpheed E-Mail-Client und der Browser Minimo u. Dillo2 nicht %).

Doch selbst dafür gibt´s eine Lösung: Man kann parallel einen X-Server installieren, welcher in einer zweiten virtuellen Konsole neben Opie läuft und per chvt zwischen diesen hin- und herschalten. Erste Versuche waren sehr vielversprechend, auf dem nächsten Bastelabend gibt´s wahrscheinlich mehr dazu 8-).

Und wir haben mal wieder einen neuen qod:

Dario: weil Python schöner Sprache ist!