Benutzer:Mali

Aus Ethersex_Wiki
Version vom 25. Juli 2010, 16:39 Uhr von Mali (Diskussion | Beiträge) (Ältere Geräte: RS232)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hallo zusammen,

was ATmega-Programmierung angeht, würde ich mich als Neuling bezeichnen. Vielleicht kann ich aber gerade deshalb ein bisschen zur Dokumentation des Ethersex-Projekts beitragen.


Projekte

Ich habe einige Ideen, wie ich Ethersex-Systeme einsetzen möchte.

Sender für HX2272 Funksteckdosen

Ich setze an verschiedenen Stellen Funksteckdosen ein, die ich gerne vom PC aus steuern möchte. In der Regel soll dies aus einem Perl-Script heraus geschehen. Die Realisierung erfolgte auf einem AVR Net-IO von Pollin und einem RFM12-Modul.

IR-Empfänger

Für zur Zeit zwei MythTV-Frontends suche ich nach einem flexiblen IR-Empfänger. Dabei möchte ich mich eigentlich nicht auf RC5 festlegen, sondern die Dekodierung einem auf dem Frontend laufenden Lirc überlassen. Die Kommunikation könnte per Lirc-UDP-Protokoll erfolgen.

IR-Sender

Ganz ähnlich den erwähnten Funksteckdosen würde ich gerne Geräte, die sich über Infrarot-Fernbedienungen steuern lassen, vom Rechner aus steuern. Hierzu möchte ich einen flexiblen IR-Sender bauen, der neben dem RC5-Protokoll insbesondere auch das NEC-Protokoll unterstützen.

HDMI-CEC-Interface

Etwas wage sind meine Vorstellungen von einem HDMI-CEC-nach-LAN-Interface. Das HDMI-CEC-Protokoll (Consumer Electronics Control) erlaubt die Kommunikation zwischen HDMI-Geräten. Die Hersteller der HDMI-Geräte haben sich verschiedenste Marketing-Bezeichnungen für HDMI-CEC ausgedacht: Simplink (LG), Viera Link (Panasonic), Anynet+ (Samsung), Bravia Theatre Sync (Sony), Regza Link (Toshiba). Es handelt sich um einen 1-Wire-Bus auf einem separaten Pin des HDMI-Steckers, man kommt also nicht mit dem HDMI-Datenstrom in Kontakt.

Ein paar Infos finden sich unter http://www.rainshadowtech.com sowie in der HDMI-Spezifikation.

Update: Mittlerweile hat sich jemand daran gegeben, eine Interface mit einem Arduino zum implementieren: http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1261237176/0

Schnittstelle zu Vaillant Heizgeräten

Die Heizgeräte verfügen über Schnittstellen, über die ein Fehlerlog ausgelesen, die Parametrierung vorgenommen oder Messwerte abgegriffen werden können. Diese Schnittstelle befindet sich am elektrischen Anschlusspanel auf der Rückseite des Bedienpanels.

Mir sind zwei Generationen solcher Schnittstellen bekannt:

Ältere Geräte: RS232

Ältere Geräte verfügen über einen mit "X6" beschrifteten 6-poligen Modular-Buchse auf dem eine serielle Schnittstelle mit TTL-Pegel vorliegt.

Ich habe anfangen, Informationen über diese Schnittstelle unter Vaillant X6 Schnittstelle zusammenzutragen.

Zur Zeit frage ich mit einem Perl Script über das beschrieben Protokoll Daten zweier Heizgeräte ab. Dabei übernimmt jeweils ein seines MAX232 beraubter AVR-NET-IO die Aufgabe als YPort. Die Heizungen sind eine Atmotec VC 194/3 und eine Aurotherm VCS S 196 mit thermischer Solaranlage zur Warmwasserbereitung. Die Daten werden durch Munin zu Grafiken aufbereitet.

Vaillant warmwasser-day.png

Neuere Geräte: EBUS

Neuere Geräte arbeiten mit dem EBUS, einem herstellerübergreifenden Protokoll. Der Bus liegt typischerweise auf Schraubklemmen, aber auch auf einer mit "X80" bezeichneten 4-poligen Modular-Buchse.

Ich habe keinen Zugang zu solchen Systemen, so dass meine "Forschung" hier nicht voran kommt.