Vaillant X6 Schnittstelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ethersex_Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Belegung)
 
Zeile 19: Zeile 19:
 
         +---------+
 
         +---------+
 
   
 
   
  Blick auf die Buchse (!)
+
  Blick in die Buchse oder von hinten auf den Stecker, Rastnase nach rechts ...
  
 
==Protokoll==
 
==Protokoll==

Aktuelle Version vom 7. Februar 2011, 22:39 Uhr

Auf der mit X6 beschrifteten Buchse liegt ein RS232-Signal mit TTL-Pegeln an. Die Geräte kommunizieren mit 9600 Baud (8N1, keine Flusskontrolle). Normalerweise wird über diese Buchse ein PC angeschlossen, auf dem das Programm vrDIALOG ausgeführt wird, oder ein Kommunikationsmodul für das vrNetDIALOG-System.

Eine Beta-Version des Programms vrDIALOG findet man mit Google (Stand 10.01.11). Die Kommunikation des Programms mit dem Heizgerät lässt sich mit entsprechenden Tools beobachten.

Solange es kein spezielles Modul für das Ethersex-System gibt, kann YPort verwendet werden. Das Heizgerät kann dann von eigener Software aus oder mit Hilfe eines gemappten COM-Ports auch von vrDIALOG aus angesprochen werden.

Alle Informationen ohne Gewähr. Durch Kommunikation über die X6-Schnittstelle kann man die Konfiguration des Geräts ändern. Dadurch ist ein sicherer und gefahrloser Betrieb möglicherweise nicht mehr gegeben. Es kann zu Sach- und Personenschäden kommen. Die Verwendung aller Informationen erfolgt auf eigene Gefahr!


Belegung

       +---------+
    6  ---       |
GND 5  ---       +--+
TXD 4  ---          |
RXD 3  ---          |
    2  ---       +--+
    1  ---       |
       +---------+

Blick in die Buchse oder von hinten auf den Stecker, Rastnase nach rechts ...

Protokoll

Die Kommunikation scheint immer vom angeschlossenen PC (oder Ethersex?) auszugehen. Die Nachrichten in beide Richtungen haben ein ähnliches Format:

Es gibt kein Zeilenende wie CR oder CR+LF.

Aufbau der Nachrichten

Alle Nachrichten haben ein gemeinsames Format:

Bytes
  1     2     3 ... n-1   n
+-----+-----+----    ---+-----+
| Len | ?   | Data      | Chk |
+-----+-----+----    ---+-----+

Byte 1  Gesamtlänge der Nachricht ("n" Bytes, Längenbyte, Nachrichtentyp und Prüfsumme
        sind dabei mitgezählt)

Byte 2  Sowas wie ein Nachrichtentyp:
        0x00 Normale Nachrichten           
        0x01 Fehlermeldung Checksum-Fehler?
        0x02 ? - Verwendet bei der Abfrage der Version des Heizgeräts
        0x03 Fehlermeldung?
        0x0a ? - Verwendet bei der Abfrage der Version des Reglers
        0x80 Änderung von Parametern

Byte 3  Daten, beinhalten die eigentliche Anforderung an das Gerät, die angeforderten
.. n-1  Werte, oder sonstige Informationen.

Byte n  Prüfsumme

Prüfsumme

Zur Berechnung der Checksum werden die Bytes nacheinander XOR-verknüpft und das Zwischenergebnis dann jeweils um 1 bit nach links verschoben:

sub checksum
  {
  my $string = $_[0];
  my $checksum; 

  for (my $i = 0; $i < length($string); $i++)
    {
    if ($checksum & 0x80)
       {
       $checksum = ($checksum << 1 | 1) & 0xFF;
       # ???
       $checksum = $checksum ^ 0x18;
       }
    else
       {
       $checksum = $checksum << 1;
       }
    $checksum = $checksum ^ ord(substr($string, $i, 1));
    }
  return $checksum;
  }

Den Quelltext darf gerne mal jemand in C konvertieren ;-) ...

Beim Finden des Algorithmus waren kurze Nachrichten wie 03 03 05 und 03 01 07 nützlich. Es fiel dann aber auf, dass die Berechnung immer dann zu einem anderen Ergebnis führt, wenn das Zwischenergebnis im Verlauf der Berechnung größer als FFh (127) wird. In der Nachricht 07 00 00 00 98 05 CC ist dies erst beim letzten Datenbyte der Fall. Von dort konnte man also zurückrechnen, was man am Zwischenergebnis ändern muss, um letztendlich auf die gleiche Prüfsumme zu kommen wie das Gerät. Diese Änderung ist genau ein XOR mit 18h. Siehe auch [1] und [2].

Ich sehe gerade, dass sich da schon jemand anderes mit beschäftigt hat. Er kommt im Prinzip zum gleichen Ergebnis: http://ab-log.ru/smart-house/heating-automation/vaillant-rs232 (russisch).

Befehle

Die bekannten Befehlsnachrichten sind 7 Byte lang und haben einen einheitlichen Aufbau. Dem 1 Byte langen Befehl werden zwei Null-Bytes vorangestellt, dann folgt ein Byte, das die Länge der erwarteten Daten angibt:

00 00 98 05

Der resultierende String wird nach dem oben geschilderten Aufbau von Nachrichten verpackt. Dabei ist das noch unbekannte Byte 2 ebenfalls "00h". Es ergibt sich:

07 00 00 00 98 05 CC

Was das Byte angeht, das die Datenlänge angibt, bin ich noch nicht ganz sicher. Mein Gerät scheint es nicht allzu ernst zu nehmen. Verändert man das entsprechende Byte in der Anfrage, sendet weiterhin die ursprüngliche Anzahl von Bytes und somit eine andere Zahl von Bytes als angefordert:

07 00 00 00 98 03 CA
08 00 02 2A FD D5 00 37

Liste der Befehle

Befehl Funktion Datenbytes Typ
01h Sollwert Brauchwassertemperatur 2 Ein Analogwert (2 byte)
02h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
03h Unbekannter Statuswert 1 Status (F0h/0Fh)
04h Sollwert Speicher 2 Ein Analogwert (2 byte)
05h Flammsignal 1 Status (F0h/0Fh)
06h Fehlerspeicher? 28 Fehlerspeicher
07h ? 1 Status (F0h/0Fh)
08h Sommer/Winter-Schalter 1 Status (Sommer/Winter)
09h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
0Ah ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
0Bh ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
0Ch ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
0Dh ? 1 Status (F0h/0Fh)
0Eh Status Raumthermostat 1 Status (00h/01h)
16h Brauchwassersensor 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
17h Speichertemperatur 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
18h Vorlauftemperatur 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
19h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
1Fh Anzahl GFA Störungen 1 Ein Analogwert (1 byte)
20h Anzahl STB Abschaltungen 1 Ein Analogwert (1 byte)
21h ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
22h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
23h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
24h Drehzahlsollwert 2 Ein Analogwert (2 byte)
25h Sollwert Vorlauf Ext. Regler 7-8-9 2 Ein Analogwert (2 byte)
26h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
28h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
29h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
2Eh ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
32h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
38h Verbleibende Brennersperrzeit 1 Ein Analogwert (1 byte)
39h Sollwert Vorlauftemperatur 2 Ein Analogwert (2 byte)
3Ah ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
3Ch ? 1 Status (00h/01h)
3Dh ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
3Eh ? 1 Status (00h/01h)
3Fh Status externe Heizungspumpe 1 Status (00h/01h)
40h ? 1 Status (00h/01h)
42h Stellung VUV 1 Status (?)
43h ? 1 Status (00h/01h)
44h Status interne Heizungspumpe 1 Status (00h/01h)
45h ? 1 Status (00h/01h)
46h ? 1 Status (F0h/0Fh)
47h ? 1 Status (F0h/0Fh)
48h Status Gasmagnetventil 1 Status (F0h/0Fh)
49h Status Zünder 1 Status (F0h/0Fh)
4Bh ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
4Ch ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
4Dh ? 1 Status (F0h/0Fh)
4Eh ? 1 Status (F0h/0Fh)
4Fh ? 1 Status (F0h/0Fh)
50h ? 1 Status (F0h/0Fh)
51h ? 1 Status (F0h/0Fh)
53h Status Unbekannt 1 Status (F0h/0Fh)
54h ? 1 Status (00h/01h)
55h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
57h ? 1 Status (00h/01h)
58h Anforderung Warmwasser C1/C2 1 Status (00h/01h)
5Bh ? 1 Status (00h/01h)
5Ch ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
5Dh ? 1 Status (00h/01h)
5Eh ? 1 Status (00h/01h)
5Fh ? 1 Status (00h/01h)
63h Wasserpumpennachlaufzeit nach Speicherladung 1 Ein Analogwert (1 byte)
64h Wasserpumpennachlaufzeit nach Heizbetrieb 1 Ein Analogwert (1 byte)
65h Korrekturwert Aussentemperatur 1 Ein Analogwert (1 byte)
66h Speicherladezeit 1 Ein Analogwert (1 byte)
68h ? 8 ?
69h ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
6Ah Aussentemperatur 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
6Bh Ext. Vor-/Rücklauftemperatur 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
6Ch Heizungsteillast 1 Ein Analogwert (1 byte)
6Dh ? 1 Status (00h/01h)
6Eh ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
6Fh Zähler 3 Zündversuche 1 Ein Analogwert (1 byte)
70h ? 1 Status (00h/01h)
71h Status Speicherfreigabe Schaltuhr 1 Status (00h/01h)
72h ? 1 Status (00h/01h)
73h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
74h ? 1 Status (00h/01h)
75h ? 1 Status (00h/01h)
76h ? 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
77h ? 1 Status (F0h/0Fh)
7Ah ? 1 Status (00h/01h)
7Bh ? 1 Status (00h/01h)
7Ch ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
81h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
82h ? 1 Status (00h/01h)
83h Drehzahlistwert 2 Ein Analogwert (2 byte)
89h ? 1 Status (00h/01h)
8Eh ? 1 Status (00h/01h)
8Fh ? 9 ?
98h Rücklauftemperatur 5 Zwei Analogwerte (2 x 2 byte) + ein Sensorstatus
99h ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
9Ah Unbekannter Temperaturwert 5 Zwei Analogwerte (2 x 2 byte) + ein Sensorstatus
9Bh ? 1 Status (00h/01h)
9Dh Offset Warmstartsollwert 1 Ein Analogwert (1 byte)
9Eh Status Speicherladepumpe 1 Status (00h/01h)
9Fh ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
A0h ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
A1h Sollwert interne Heizungspumpe 1 Status (00h/01h)
A2h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
A3h ? 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
A4h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
A5h Max. Vorlauftemperatur 1 Ein Analogwert (1 byte)
A6h ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
A7h ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
A8h ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
A9h Unbekannter Wert 1 Ein Analogwert (1 byte)
AAh ? 1 Status (00h/01h)
ABh ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
ACh ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
ADh ? 1 Status (F0h/0Fh)
AEh ? 1 Ein Analogwert (1 byte)
AFh Status Zirkulationspumpe 1 Status (00h/01h)
B0h ? 1 Status (00h/01h)
B2h ? 1 Status (00h/01h)
B3h Status Rücklaufregelung 1 Status (00h/01h)
B4h ? 1 Status (00h/01h)
B6h Speichertemperatur unten 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
B7h Kollektortemperatur (nein!) 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
B8h Kollektortemperatur 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
B9h ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
C3h Hyterese Solarpumpe 1 Ein Analogwert (1 byte)
CAh ? 2 Ein Analogwert (2 byte)
D4h ? 3 Ein Analogwert (2 byte) + ein Sensorstatus
D5h ? 1 Status (00h/01h)
D6h ? 1 Status (00h/01h)

Andere Befehle

Nicht alle Befehle passen in das genannte Schema.

07 02 00 00 00 04 C4

Fragt nach angeschlossenen Geräten? In meinem Fall meldet das Gerät anscheinend seine Versionsnummer, die von vrDIALOG als "0153_07.00" angezeigt wird:

07 02 00 00 00 04 C4
08 00 00 99 07 00 14 96

Bei diesem Befehl ist die Anzahl der zurückgelieferten Bytes nicht gleich dem als viertem Bytes gesendeten Wert "04". Weiterhin hat das unbekannte Byte 2 den Wert "02h".

Anworten des Geräts

Das Gerät anwortet mit Nachrichten, die den oben angegebenen Aufbau haben. Dabei das unbekannte Byte 2 anzugeben, ob es sich um eine "normale" Antwort ("00h") oder um eine andere Antwort handelt.

Normale Antworten

Bei normalen Antworten hat Byte 2 den Wert "00h". Ab Byte 3 folgenden dann die angeforderten Daten. Hierbei werden verschiedene Kodierungen verwendet. Analogwerte werden in einem oder zwei Bytes kodiert, je nach Befehl werden ein oder zwei derart kodierte Analogwerte zurückgegeben. Für Statusmeldungen scheint es verschiedene Kodierungen zu geben, die jeweils ein Byte verwenden.

Andere Antworten

Nachricht Bedeutung
03 00 06 Bestätigung Parameteränderung
03 01 07 Checksummenfehler?
03 03 05 Nicht unterstützt, nicht vorhanden?

Kodierung von Werten

In den Antworten des Heizgeräts sind verschiedene Informationen kodiert. Vermutlich ist das Format der zurückgelieferten Daten eindeutig mit dem anfordernden Befehl verbunden.

Temperaturen

Es scheint zwei Möglichkeiten zu geben, Temperaturen zu kodieren. Sollwerte (Grenzwerte?) sind teilweise in einem Byte kodiert, während andere Sollwerte und Messwerte in zwei Bytes kodiert sind: Das zuerst gesendete Byte ist das höherwertige Byte. Der erhaltene Zahlenwert entspricht der Temperatur in 1/16°C. Negative Werte werden in Zweikomplement-Darstellung übertragen.

Beispiel

52h   =   82d =>  82 °C
0230h =  560d =>  560/16 °C =  35,00 °C
FF21h = -223d => -223/16 °C = -13,94 °C

Sensorstatus

00 = kein Fehler
55 = Kurzschluss
AA = Unterbrechung

Schaltzustand

F0 = Inaktiv
0F = Aktiv

oder

00 = Inktiv
01 = Aktiv



Links