Benutzer:RE:: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ethersex_Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Hardware-Umbau)
(Entwicklungs-Umgebung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
== Hardware-Umbau ==
 
== Hardware-Umbau ==
 +
[[Bild:Net-IO-Versorgung.jpg|thumb|Anschluss Netzteil]]
  
 +
Die Stromversorgung der Platine hat mich von Anfang an gestört.  Da ich noch ein unbenutztes Billig-Schaltnetzteil von Pollin ([http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=Mzk0OTQ2OTk=&w=Njk1OTc5&ts=20 LightOn/Delta] für 0,95€) rumliegen hatte, baute ich die Spannungsregler aus und versorge die Karte jetzt direkt aus dem Netzteil.  Das Ganze baute ich in das Gehäuse eines alten Routers.
  
Die Stromversorgung der Platine hat mich von Anfang an gestört.  Da ich noch ein unbenutztes Billig-Schaltnetzteil von Pollin ([http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=Mzk0OTQ2OTk=&w=Njk1OTc5&ts=20 LightOn/Delta] für 0,95€) rumliegen hatte, baute ich die Spannungsregler aus und versorge die Karte jetzt direkt aus dem Netzteil.  Das Ganze baute ich in das Gehäuse eines alten Routers.
+
[[Bild:Net-IO-Gehaeuse.jpg|thumb|Net-IO im Router-Gehäuse]]
  
Im Schaltplan sind IC1 und IC2 zu entfernen, ebenso die Widerstände R1 und R2. Die Kontakte von R2 sind mit einer Drahtbrücke verbunden.  An Stelle des IC2 habe ich eine dreipolige Buchse eingebaut.  Auf Pin1 ist dann 5V, in Mitte Masse und auf Pin3 ist 3,3V einzuspeisen.
+
Im Schaltplan sind IC1 und IC2 zu entfernen, ebenso die Widerstände R1 und R2. Die Kontakte von R2 sind mit einer Drahtbrücke verbunden.  An Stelle des IC2 habe ich eine dreipolige Buchse eingebaut.  Auf Pin1 ist dann 5V, in der Mitte ist Masse und auf Pin3 ist 3,3V einzuspeisen.
  
 
== Entwicklungs-Umgebung ==
 
== Entwicklungs-Umgebung ==
  
 
Obwohl ich mehr als zehn Jahre lang Netzwerke mit Sun-OS, Solaris, Linux und vielen anderen Betriebssystemen administriert und entworfen habe, arbeite ich heute berufsbedingt fast ausschließlich unter Windows. Das geht natürlich nur, wenn Cygwin und Emacs installiert sind.
 
Obwohl ich mehr als zehn Jahre lang Netzwerke mit Sun-OS, Solaris, Linux und vielen anderen Betriebssystemen administriert und entworfen habe, arbeite ich heute berufsbedingt fast ausschließlich unter Windows. Das geht natürlich nur, wenn Cygwin und Emacs installiert sind.
 +
 +
Um Ethersex bauen zu können braucht man unter Cygwin v.a. die Pakete für git, m4 und dialog.  Zusätzlich (also außerhalb von Cygwin) braucht man WinAVR für den Crosscompiler und die binutils.
  
  
  
 
[[Kategorie:Erfahrungsberichte]]
 
[[Kategorie:Erfahrungsberichte]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2009, 15:17 Uhr

Hier der Start von RE:

Ich verwende ein AVR-Net-IO von Pollin mit einem Atmega644p.


Hardware-Umbau

Anschluss Netzteil

Die Stromversorgung der Platine hat mich von Anfang an gestört. Da ich noch ein unbenutztes Billig-Schaltnetzteil von Pollin (LightOn/Delta für 0,95€) rumliegen hatte, baute ich die Spannungsregler aus und versorge die Karte jetzt direkt aus dem Netzteil. Das Ganze baute ich in das Gehäuse eines alten Routers.

Net-IO im Router-Gehäuse

Im Schaltplan sind IC1 und IC2 zu entfernen, ebenso die Widerstände R1 und R2. Die Kontakte von R2 sind mit einer Drahtbrücke verbunden. An Stelle des IC2 habe ich eine dreipolige Buchse eingebaut. Auf Pin1 ist dann 5V, in der Mitte ist Masse und auf Pin3 ist 3,3V einzuspeisen.

Entwicklungs-Umgebung

Obwohl ich mehr als zehn Jahre lang Netzwerke mit Sun-OS, Solaris, Linux und vielen anderen Betriebssystemen administriert und entworfen habe, arbeite ich heute berufsbedingt fast ausschließlich unter Windows. Das geht natürlich nur, wenn Cygwin und Emacs installiert sind.

Um Ethersex bauen zu können braucht man unter Cygwin v.a. die Pakete für git, m4 und dialog. Zusätzlich (also außerhalb von Cygwin) braucht man WinAVR für den Crosscompiler und die binutils.