Dokafi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ethersex_Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: == Dokafi - Docs-Kategorie-Filesystem == === Das Problem === Um das Problem kurz zu umreißen: man hat jede Menge Bilder, und sucht nun ein bestimmtes Bild von seine...)
 
(fdupes-Ansatz zum UND-Verknüpfen von Katalog-Verzeichnissen)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
=== konventionelle Lösungen und deren Nachteile ===
 
=== konventionelle Lösungen und deren Nachteile ===
  
# Verwendung einer '''Software mit Katalogfunktion''' wie z.B. digikam oder gthumb, um in stundenlanger Kleinarbyte allen Bildern einen "Tag" oder wie auch immer zu verpassen. '''Nachteil''': die Programme erstellen eigene Datenbanken, die meist nicht im Zieldateisystem selber liegen und nicht kompatibel mit anderen Anwendungen und Programmen sind. Man hat also nicht automagisch auf Computer B nach dem Syncen mit Computer A auch den Bilderkatalog von Computer A, wenn man nicht auch das home-Verzeichnis von $Bildbetrachter synct- was weitere Probleme und möglicherweise Konflikte mit sich bringt.
+
* Verwendung einer '''Software mit Katalogfunktion''' wie z.B. digikam oder gthumb, um in stundenlanger Kleinarbyte allen Bildern einen "Tag" oder wie auch immer zu verpassen. '''Nachteil''': die Programme erstellen eigene Datenbanken, die meist nicht im Zieldateisystem selber liegen und nicht kompatibel mit anderen Anwendungen und Programmen sind. Man hat also nicht automagisch auf Computer B nach dem Syncen mit Computer A auch den Bilderkatalog von Computer A, wenn man nicht auch das home-Verzeichnis von $Bildbetrachter synct- was weitere Probleme und möglicherweise Konflikte mit sich bringt.
  
# Benutzung des im '''exif-Header''' liegenden Kommentar-Feldes um Tags zu vergeben und dann mit Script alle Dateien suchen mit dem Tag $foo und/oder $bar. '''Nachteil''': jede Datei muss umständlich einzeln bearbeitet werden, um die Tags einzufügen. Ausserdem müssen zum Suchen jedesmal alle Dateien ausgelesen werden was je nach Maschine recht lange dauern kann. Ein Ändern einzelner Kategorien oder das Nachträgliche einfügen weiterer ist sehr aufwändig.
+
* Benutzung des im '''exif-Header''' liegenden Kommentar-Feldes um Tags zu vergeben und dann mit Script alle Dateien suchen mit dem Tag $foo und/oder $bar. '''Nachteil''': jede Datei muss umständlich einzeln bearbeitet werden, um die Tags einzufügen. Außerdem müssen zum Suchen jedes mal alle Dateien ausgelesen werden was je nach Maschine recht lange dauern kann. Ein Ändern einzelner Kategorien oder das Nachträgliche einfügen weiterer ist sehr aufwändig. UPDATE: Digikam unterstützt auch das Ablegen von sog. "keywords" im EXIF-Header der Datei selber. Funktioniert sehr gut, hat aber den Nachteil, dass die veränderte Datei wieder überall hochgesynct werden muss, d.h. im Extremfall macht Unison mal wieder tagelang den Upload dicht (:twisted:)
  
# '''Desktop-Suchmaschine'''- jaja sie kommen und gehen die Desktop-Suchen, unglaublich aufwändige Indizierung, Problem mit dem syncen wie unter 1. etc. etc. ich bin kein großer Freund davon...
+
* '''Desktop-Suchmaschine'''- jaja sie kommen und gehen die Desktop-Suchen, unglaublich aufwändige Indizierung, Problem mit dem syncen wie unter 1. etc. etc. ich bin kein großer Freund davon...
  
 
=== die Vorgeschichte ===
 
=== die Vorgeschichte ===
Zeile 33: Zeile 33:
 
* die Ordnungsinformation ist im Dateisystem enthalten und kann daher problemlos mit rsync, unison, rsnapshot und Konsorten kopiert, synchronisiert, gesichert etc. werden.
 
* die Ordnungsinformation ist im Dateisystem enthalten und kann daher problemlos mit rsync, unison, rsnapshot und Konsorten kopiert, synchronisiert, gesichert etc. werden.
 
* die benutzte Software zum Betrachten/Bearbeiten ist beliebig austauschbar.
 
* die benutzte Software zum Betrachten/Bearbeiten ist beliebig austauschbar.
 +
* neue Kategorien können problemlos angelegt werden.
 +
* die Originalfiles in der Ablage bleiben immer unverändert.
 +
* die Symlinks können nach Belieben umbenannt werden, was das Auffinden z.B. mit locate erleichtert
  
 
'''Nachteile:'''
 
'''Nachteile:'''
Zeile 38: Zeile 41:
 
* Funktioniert nicht mit FAT32 oder NFTS - nur FS möglich, die Symlinks unterstützen- Problem USB-Stick und Austausch mit Windoof-Systemen
 
* Funktioniert nicht mit FAT32 oder NFTS - nur FS möglich, die Symlinks unterstützen- Problem USB-Stick und Austausch mit Windoof-Systemen
 
* die Und-Verknüpfung von Such-Kategorien (z.B. finde $Kumpel UND $Urlaub_2003) braucht wieder ein Script (das es noch nicht gibt (:razz:)
 
* die Und-Verknüpfung von Such-Kategorien (z.B. finde $Kumpel UND $Urlaub_2003) braucht wieder ein Script (das es noch nicht gibt (:razz:)
 +
fdupes -s -H bilder/0_katalog/micha/ --recurse bilder/0_katalog/lanzarote2011/
 
* es gibt schnell sehr viele Kategorie-Verzeichnisse
 
* es gibt schnell sehr viele Kategorie-Verzeichnisse
 +
* Löschen, Verschieben und Umbenennen der Original-Dateien in der Ablage führt zu ungültigen Symlinks in den Kategorie-Verzeichnissen. Eine mögliche Lösung könnte sein, die Dateien in der Ablage mit Schreibschutz zu versehen.
  
 
=== Noch nicht fertig (TODO) ===
 
=== Noch nicht fertig (TODO) ===

Aktuelle Version vom 8. März 2011, 20:24 Uhr

Dokafi - Docs-Kategorie-Filesystem

Das Problem

Um das Problem kurz zu umreißen: man hat jede Menge Bilder, und sucht nun ein bestimmtes Bild von seinem Kumpel $foo und/oder dem Ort $bar.

Man hat aber keine Ahnung, wann es war und in welchem Ordner das Bild liegt, denn man hat (wie gewohnt) die Bilder in einem Ordner einsortiert, die meistens das Ereignis bezeichnen z.B. Silvester_2005, Urlaub_2007 usw... (gern auch mit Leerzeichen in den Pfaden um es schöner zu machen *G*).

konventionelle Lösungen und deren Nachteile

  • Verwendung einer Software mit Katalogfunktion wie z.B. digikam oder gthumb, um in stundenlanger Kleinarbyte allen Bildern einen "Tag" oder wie auch immer zu verpassen. Nachteil: die Programme erstellen eigene Datenbanken, die meist nicht im Zieldateisystem selber liegen und nicht kompatibel mit anderen Anwendungen und Programmen sind. Man hat also nicht automagisch auf Computer B nach dem Syncen mit Computer A auch den Bilderkatalog von Computer A, wenn man nicht auch das home-Verzeichnis von $Bildbetrachter synct- was weitere Probleme und möglicherweise Konflikte mit sich bringt.
  • Benutzung des im exif-Header liegenden Kommentar-Feldes um Tags zu vergeben und dann mit Script alle Dateien suchen mit dem Tag $foo und/oder $bar. Nachteil: jede Datei muss umständlich einzeln bearbeitet werden, um die Tags einzufügen. Außerdem müssen zum Suchen jedes mal alle Dateien ausgelesen werden was je nach Maschine recht lange dauern kann. Ein Ändern einzelner Kategorien oder das Nachträgliche einfügen weiterer ist sehr aufwändig. UPDATE: Digikam unterstützt auch das Ablegen von sog. "keywords" im EXIF-Header der Datei selber. Funktioniert sehr gut, hat aber den Nachteil, dass die veränderte Datei wieder überall hochgesynct werden muss, d.h. im Extremfall macht Unison mal wieder tagelang den Upload dicht (:twisted:)
  • Desktop-Suchmaschine- jaja sie kommen und gehen die Desktop-Suchen, unglaublich aufwändige Indizierung, Problem mit dem syncen wie unter 1. etc. etc. ich bin kein großer Freund davon...

die Vorgeschichte

Gallery texas.png

Bereits 2009, als ich eine Bildergalerie einer Auslandreise erstellte kam ich auf den Ansatz- Bilder passten in mehrere Kategorien und ich wollte nicht nur alles in einem großen Ordner haben sondern auch thematisch auf bestimmte Begebenheiten klicken können.

Die Lösung: unter "all" legte ich unsortiert sämtliche Bilder ab und kreierte weitere Verzeichnisse wie die z.B. Orte, Tätigkeiten, Ereignisse und Stimmungen bezeichneten wie z.B. shopping, steak, scenic_drive usw.

In diesen Ordnern lagen aber jeweils nur Symlinks auf die Dateien unter all, was mächtig Plattenplatz sparte und auch das Hochladen des kompletten Dateisystems mit möglichst effizienter Bandbreite erlaubte.

meine Idee

Erst jetzt kam mir die Idee, dieses Prinzip auf meine ganze Bildersammlung und ev. sogar alle Dateien auszudehnen: alle Dateien landen zukünftig in einer Ablage und werden per Symlinks in einzelne Ordner verknüpft

Vorteile:

  • vorhandene Dateistrukturen können dabei problemlos beibehalten werden, indem man einfach deren Inhalte in die neu geschaffenen Kategorie-Ordner verknüpft.
  • die Ordnungsinformation ist im Dateisystem enthalten und kann daher problemlos mit rsync, unison, rsnapshot und Konsorten kopiert, synchronisiert, gesichert etc. werden.
  • die benutzte Software zum Betrachten/Bearbeiten ist beliebig austauschbar.
  • neue Kategorien können problemlos angelegt werden.
  • die Originalfiles in der Ablage bleiben immer unverändert.
  • die Symlinks können nach Belieben umbenannt werden, was das Auffinden z.B. mit locate erleichtert

Nachteile:

  • Funktioniert nicht mit FAT32 oder NFTS - nur FS möglich, die Symlinks unterstützen- Problem USB-Stick und Austausch mit Windoof-Systemen
  • die Und-Verknüpfung von Such-Kategorien (z.B. finde $Kumpel UND $Urlaub_2003) braucht wieder ein Script (das es noch nicht gibt (:razz:)
fdupes -s -H bilder/0_katalog/micha/ --recurse bilder/0_katalog/lanzarote2011/ 
  • es gibt schnell sehr viele Kategorie-Verzeichnisse
  • Löschen, Verschieben und Umbenennen der Original-Dateien in der Ablage führt zu ungültigen Symlinks in den Kategorie-Verzeichnissen. Eine mögliche Lösung könnte sein, die Dateien in der Ablage mit Schreibschutz zu versehen.

Noch nicht fertig (TODO)

kleine Sammlung von Problemen:

  • Symlinks werden bei Drag&Drop im Filemanager Dolphin nur absolut angelegt
 20100907_004.jpg -> /home/rhm9bw/bilder/ablage/20100907_004.jpg

Viel praktischer wäre ein relativer Pfad, dann könnte man das ganze Filesystem kopieren und einhängen, wo man will. So muss ich z.B. auf dem n900, wo der user eben nicht 'rhm9bw' heißt mit einem Symlink im /home arbyten, was nicht ganz sooo elegant ist.