SRAM: Unterschied zwischen den Versionen
Habo (Diskussion | Beiträge) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Man kann anscheinend auch den Heap im SRAM ablegen (siehe http://www.nongnu.org/avr-libc/user-manual/malloc.html), es wäre gut, wenn jemand seine Erfahrungen damit hier ergänzen könnte. | Man kann anscheinend auch den Heap im SRAM ablegen (siehe http://www.nongnu.org/avr-libc/user-manual/malloc.html), es wäre gut, wenn jemand seine Erfahrungen damit hier ergänzen könnte. | ||
+ | |||
+ | == Pinning == | ||
+ | |||
+ | Man braucht keine Pin-definitionen in ethersex, denn den 74AC 573D schließt man direkt an port A und C vom atmega an, zumindest beim atmega128, genau so wie im Handbuch seite 19 dokumentiert. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Mit SRAM nutzbare MCUs: == | ||
+ | |||
+ | Bei allen in der nachfolgenden Auflistung genannten MCUs ist, soweit mir bekannt ein arbeiten mit externem Speicher möglich. Getsetet und implementiert ist derzeit die Unterstützung für den ATmega128A. | ||
+ | |||
+ | ATmega64, ATmega64L, ATmega128, ATmega128A, ATmega640, ATmega1280, ATmega1281, | ||
+ | ATmega2560, ATmega2561, ATmega162, ATmega8515, ATmega8515L, AT90USB646, AT90USB647, | ||
+ | AT90USB1286, AT90USB1287, AT90CAN32, AT90CAN64, AT90CAN128 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Hinweise zum Address-Latch: == | ||
+ | |||
+ | Beim Addresslatch besteht eine höhere Anforderung an die Geschwindigkeit, daher | ||
+ | kommen Bausteine der Standardfamilien vom Typ 74HCxx oder 74HCTxx o.Ä. leider | ||
+ | nicht mehr in Frage. Geeignete Familien sind unter anderem 74AHCxx 74ACxx bzw. 74ACTxx. | ||
+ | Als Bausteine stehen dort die folgenden Typen zur Verfügung: 74xx373 oder 74xx573. | ||
+ | Für das Layouten meist besser geeignet ist der 74xx573. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Nutzbare SRAMs: == | ||
+ | |||
+ | Es sind soweit die Betriebsspannung sowie die Busbreite des Speichers mit der des | ||
+ | Controllers übereinstimmt und die Zugriffszeit bei <= 70ns liegt alle Bausteine der | ||
+ | folgenden Familien nutzbar: | ||
+ | |||
+ | 6264 (64Kbit bzw. 8kByte) | ||
+ | 62128 oder 628128 (128kbit bzw. 16kByte) | ||
+ | 62256 oder 628256 (256kbit bzw. 32kByte) | ||
+ | 62512 oder 628512 (512kbit bzw. 64kByte) | ||
+ | |||
+ | Getestet wurde bisher der Typ R1LPO408CSP von Renesas, welcher dem 628512 entspricht. | ||
+ | |||
[[Category:Ethersex]] | [[Category:Ethersex]] | ||
[[Category:Hardware]] | [[Category:Hardware]] |
Aktuelle Version vom 22. November 2009, 18:06 Uhr
Getestet mit folgenden ICs:
- 628512-55 M :: IC SMD (R1LPO408CSP : Renesas) (hinter einem 74AC 573D-SMD)
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Derzeit beschreiben wir einfach das entsprechende Offset im Speicher (0x1100).
Man kann anscheinend auch den Heap im SRAM ablegen (siehe http://www.nongnu.org/avr-libc/user-manual/malloc.html), es wäre gut, wenn jemand seine Erfahrungen damit hier ergänzen könnte.
Pinning
Man braucht keine Pin-definitionen in ethersex, denn den 74AC 573D schließt man direkt an port A und C vom atmega an, zumindest beim atmega128, genau so wie im Handbuch seite 19 dokumentiert.
Mit SRAM nutzbare MCUs:
Bei allen in der nachfolgenden Auflistung genannten MCUs ist, soweit mir bekannt ein arbeiten mit externem Speicher möglich. Getsetet und implementiert ist derzeit die Unterstützung für den ATmega128A.
ATmega64, ATmega64L, ATmega128, ATmega128A, ATmega640, ATmega1280, ATmega1281, ATmega2560, ATmega2561, ATmega162, ATmega8515, ATmega8515L, AT90USB646, AT90USB647, AT90USB1286, AT90USB1287, AT90CAN32, AT90CAN64, AT90CAN128
Hinweise zum Address-Latch:
Beim Addresslatch besteht eine höhere Anforderung an die Geschwindigkeit, daher kommen Bausteine der Standardfamilien vom Typ 74HCxx oder 74HCTxx o.Ä. leider nicht mehr in Frage. Geeignete Familien sind unter anderem 74AHCxx 74ACxx bzw. 74ACTxx. Als Bausteine stehen dort die folgenden Typen zur Verfügung: 74xx373 oder 74xx573. Für das Layouten meist besser geeignet ist der 74xx573.
Nutzbare SRAMs:
Es sind soweit die Betriebsspannung sowie die Busbreite des Speichers mit der des Controllers übereinstimmt und die Zugriffszeit bei <= 70ns liegt alle Bausteine der folgenden Familien nutzbar:
6264 (64Kbit bzw. 8kByte) 62128 oder 628128 (128kbit bzw. 16kByte) 62256 oder 628256 (256kbit bzw. 32kByte) 62512 oder 628512 (512kbit bzw. 64kByte)
Getestet wurde bisher der Typ R1LPO408CSP von Renesas, welcher dem 628512 entspricht.