MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Rm-Streams_ohne_Realplayer_abspielen",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "query": {
        "pages": {
            "1295": {
                "pageid": 1295,
                "ns": 0,
                "title": "Relais Schalten",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "== Kleines Projekt zum Schalten von Relais ==\n\nEin ULN2803 wurde mit den 8 Ausg\u00e4ngen des AVR NET-IO von Pollin verbunden. Am Asgang des ULN sind 12V Relais angeschlossen, die die angeschlossenen Ger\u00e4te schalten (nicht vergessen Pin10 mit der positiven Versorgungsspannung zu verbinden, sonst sind die Freilaufdioden nicht angeschlossen).\nParallel zu dem Relais sind noch LEDs zur Signalisierung des Schaltzustandes angeschlossen.\n\nZus\u00e4tzlich wurden noch Tastern an die Eing\u00e4nge des NET-IO gegen Masse angeschlossen.\n\n== Hier das zugeh\u00f6rige Control6-Skript: ==\n\n<source lang=\"c\">\ndnl Taster konfigurieren und einlesen\nstatic uint8_t t1=0;\nstatic uint8_t t2=0;\nstatic uint8_t t3=0;\n\n\nCONTROL_START\n\n   ON STARTUP DO\n      DDRA   &= ~_BV(PA0);            dnl switch pin for Input        DDRA(PA0) = 0\n      DDRA   &= ~_BV(PA1);            dnl switch pin for Input        DDRA(PA1) = 0\n      DDRA   &= ~_BV(PA2);            dnl switch pin for Input        DDRA(PA2) = 0\n\n      DDRC  |=  _BV(PC0);\t      dnl Ausgang Drucker\n      DDRC  |=  _BV(PC1);\t      dnl Ausgang Sound\n      DDRC  |=  _BV(PC2);\t      dnl Ausgang Festplatte\n\n      PORTA  |=  _BV(PA0);            dnl     PORTA(PA0) = 1          seite 56 und 57\n      PORTA  |=  _BV(PA1);            dnl     PORTA(PA1) = 1          seite 56 und 57\n      PORTA  |=  _BV(PA2);            dnl     PORTA(PA2) = 1          seite 56 und 57\n\n      PORTC  &= ~_BV(PC0);\t      dnl Ausgang Drucker\n      PORTC  &= ~_BV(PC1);\t      dnl Ausgang Sound\n      PORTC  &= ~_BV(PC2);\t      dnl Ausgang Festplatte\n   END\n\n   \n   if (!(PINA & 0b00000001)) t1++;\tdnl pr\u00fcfen ob Taste gedr\u00fcckt, falls ja einen Z\u00e4hler zur Entprellung inkrementieren\n     else t1=0;\t\t\t\tdnl ansonsten Z\u00e4hler wieder auf Null setzen\n\n   if (!(PINA & 0b00000010)) t2++;\n     else t2=0;\n\n   if (!(PINA & 0b00000100)) t3++;\n     else t3=0;\n\n   if (t1==5) PORTC ^= (1<<PC0);\tdnl nach 5*25ms den entsprechenden Port toggeln\n\n   if (t2==5) PORTC ^= (1<<PC1);\n\n   if (t3==5) PORTC ^= (1<<PC2);\n\nCONTROL_END\n</source>\n\nIch musste die Abfrage klassisch mit einer Bitmnusterabfrage machen, da bei mir ein Abfrage des Pins mittels <source lang=\"c\">PINA0</source> usw. nicht funktionierte.\n----\nEingebaut wurde das Ganze in einen alten Router. Einzige Modifikation am NET-IO ist ein K\u00fchlk\u00f6rper am 7805, da ich nur ein 12V Netzteil \u00fcbrig hatte.\nFalls gew\u00fcnscht, kann ich ja noch ein paar Fotos machen.\n\nDiese seite ist von den DrD user, bzw. AVR aus dem Channel erstellt worden.\n\n[[Category:Erfahrungsberichte]]\n[[Category:Ethersex]]\n[[Kategorie:Control6 Examples]]"
                    }
                ]
            },
            "1155": {
                "pageid": 1155,
                "ns": 0,
                "title": "Resetbox",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "Die [https://www.noname-ev.de/w/Resetbox Resetbox] vom NoName e.V. soll Computer aus der Ferne Ein- und Ausschalten, sowie resetten k\u00f6nnen und ist in Form einer PCI Steckkarten-Erweiterung umgesetzt.\n\n[[Bild:Resetbox_proto_01.jpg|600px]]\n\nZu dem Projekt gibt es auch einen Entwicklungszweig der ethersex-Software: http://code.stapelberg.de/git/ethersex-resetbox/\n\n== Features ==\n* 16 MHz Atmel Atmega128 mit 128 KB Flash\n* 64 KB externen SRAM\n* ENC 28J60 Ethernet-Controller (10 MBit/s)\n\n== Referenzen ==\n\n* Mehr Infos zur Resetbox gibt es auf der [https://www.noname-ev.de/wiki/index.php?title=Resetbox Projektseite des NoName e.V.].\n* Ein \u00e4hnliches Projekt ist das [[Lome6 | Lights-Out-Management-Ether6]] von warhog.\n\n[[Category:Ethersex]]\n[[Category:Hardware]]\n[[Category:Selfmade]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}